Geboren in einem fremden Land

Otterstadt liegt am Rhein, nur ein paar Kilometer südlich von Ludwigshafen. 1942 traf hier die 12-jährige Maria Jaresko ein. Sie war aus der von der Wehrmacht besetzten Ukraine verschleppt worden, um in Deutschland als Zwangsarbeiterin eingesetzt zu werden. Ihre Geschichte erzählt der 20-minütige Film "Geboren in einem fremden Land":   -> zur Version mit ukrainischen Untertiteln   Am 9. September 2021 wurde in Otterstadt ein Stolperstein für Maria Jaresko verlegt. Die ehemalige Zwangsarbeiterin blieb nach dem Krieg in der Pfalz, heiratete hier - sie heißt heute Maria Tremmel - und konnte mit nunmehr 92...

Read More

Stolpersteinschwelle zur Erinnerung an Zwangsarbeit bei BASF

  Michael Heinz, Vorstandsmitglied und Arbeitsdirektor der BASF SE, und Monika Kleinschnitger, Sprecherin des Vereins "Ludwigshafen setzt Stolpersteine e.V.", verlegten am 25. Mai 2021 vor dem Besucherzentrum der BASF in Ludwigshafen eine Stolperschwelle zur Erinnerung an mehr als 30.000 Zwangsarbeiter, die während des Zweiten Weltkriegs in den Werken Ludwigshafen und Oppau der damaligen I.G. Farben arbeiten mussten.   Rede von Monika Kleinschnitger, Sprecherin des Vereins "Ludwigshafen setzt Stolpersteine", zur Verlegung der Stolperschwelle am 25. Mai 2021 vor dem Besucherzentrum der BASF in Ludwigshafen:   Liebe Frau Oberbürgermeisterin Steinruck, lieber Herr Heinz, lieber Herr Horvat, meine...

Read More

Nie wieder – Wie sich die Zerschlagung der Demokratie vor 88 Jahren vollzog!

Ab 30. Januar 2021 erinnert der Verein Ludwigshafen-setzt-Stolpersteine mit seinem Demokratietagebuch an den Ablauf der Zerstörung demokratischer Strukturen und demokratischen Lebens von Ende Januar 1933 bis Ende Mai 1933: Ein rasanter Prozess, der in nur wenigen Monaten die totalitäre Diktatur und den Führerstaat entstehen ließ. Mit historischen Fotografien und Überschriften aus den damaligen Tageszeitungen werden reichsweite und lokale Maßnahmen und Ereignisse dokumentiert, die die Demokratie schrittweise aushöhlten und letztlich zerschlugen. Das Demokratietagebuch stellt nicht nur die Ereignisse dieser Zeit in Zeugnissen aus dem Stadtarchiv Ludwigshafen dar, sondern erinnert auch an...

Read More

Vor 80 Jahren: Deportation der Ludwigshafener Juden nach Gurs

Der Verein "Ludwigshafen setzt Stolpersteine" zeigt die Bilderserie der Deportation vom 22. Oktober 1940 Am 22. Oktober 1940 wurden 824 jüdische Frauen, Männer und Kinder aus der Pfalz in das im unbesetzten Teil Südfrankreichs gelegene Lager Gurs deportiert. Unter den damals 5.700 aus Baden verschleppten Juden befanden sich etwa 600 Personen, die zwischen 1933 und 1939 aus der Pfalz in badische Städte verzogen waren. Nach Gurs kamen mindestens 70 weitere Pfälzer, die nach Frankreich oder Belgien emigriert waren und dort interniert wurden. Viele starben in Gurs und in anderen Lagern in...

Read More

Erinnern heißt kämpfen

Heute früh sind aktive Antifaschist*innen der Naturfreundejugend und der Falken in Ludwigshafen Mitte und Süd mit Polierpaste und Schwamm unterwegs gewesen, um der Leidtragenden der NS-Diktatur zu gedenken. Auf Grund der Corona-Verordnungen haben wir uns in Gruppen aus maximal zwei Haushalten aufgeteilt und mit Mundschutz und Handschuhen geschützt.  Im Aufeinandertreffen mit Anwohner*innen wurde intensiv gesprochen und der auf den Stolpersteinen Genannten gedacht. Viele der Angesprochenen war sehr interessiert und äußerten, wie wichtig auch heute noch ein aktives Gedenken an die Verbrechen der NS-Zeit ist.   ...

Read More

Oktober 1940: Aus Ludwigshafen nach Gurs verschleppt

Heinz, Hanna und Flora Langstädter   Am 22. Oktober 1940 wurden Flora, Heinz und Hanna Langstädter gemeinsam mit dem nicht abgebildeten Vater Siegfried aus Ludwigshafen in das südfranzösische Lager Gurs verschleppt. Zwei Jahre später wurden Flora und Heinz nach Auschwitz gebracht und ermordet. Siegfried starb im Sammellager in Marseille. Hanna überlebte versteckt in einem Kinderheim und wurde von einer französischen Familie adoptiert. Am 25. Oktober 2020 hat Gunter Demnig vier Stolpersteine vor der Prinzregentenstraße 26, dem letzten Wohnsitz der Langstädters in Ludwigshafen, verlegt. Weitere Verlegeorte: Ludwigstraße 46 Fritz Bunz Ludwigstraße 38 Eugen, Elisabeth, Else und Walter...

Read More

Erinnerungen aufpoliert

In der ersten Novemberhälfte 2019 hatten wir wieder dazu aufgerufen, die in Ludwigshafen verlegten Stolpersteine zu reinigen. Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck übernahm die Schirmherrschaft für diese Mitmach-Aktion. Bei den Stolpersteinen vor dem Amtsgericht griff sie selbst zu Bürste und Schwamm. Wir freuen uns nach wie vor über Fotos von frisch geputzten Stolpersteinen an die Adresse info@lu-stolpersteine.de....

Read More