Stolpersteine für Therese und Dr. Heinrich Strauss
Dr. Eldat Bahat-Treidel und sein Sohn leben in Berlin. Am 24. Juni 2025 kamen sie nach Ludwigshafen, um vor dem Haus Lisztstraße 158 zwei Stolpersteine für Eldats Urgroßeltern zu verlegen.
Der Urgroßvater Dr. Heinrich Strauss war Rechtsanwalt in Ludwigshafen. Im Oktober 1940 wurden er und seine Frau Therese nach Gurs deportiert. Heinrich Strauss starb Anfang 1942 in Gurs, Therese Strauss wurde im August desselben Jahres in Auschwitz ermordet.
Schülerinnen und Schüler des Geschwister-Scholl-Gymnasiums gestalteten die Stolpersteinverlegung.
Im Anschluss fand im Amtsgericht an der Wittelsbachstraße eine Gedenkveranstaltung statt. Die Big Band des Gymnasiums besorgte die musikalische Untermalung, und zwei Schülerinnen hielten einen Vortrag über das Leben von Dr. Heinrich Strauss und seiner Familie.
Den Abschluss bildete ein Beitrag von Ulrich Esselborn aus Kindenheim, dem Geburtsort von Heinrich Strauss. Er hatte die Geschichte der Familie erforscht, Kontakt mit den Nachkommen aufgenommen und die Stolpersteinverlegung angeregt.