Faiga Sztrum

Bahnhofstraße 61

Faiga Sztrum war mit dem Sackhändler Schoel Sztrum verheiratet. In den 1920er Jahren kamen vier gemeinsame Töchter zur Welt. Im Oktober 1940 wurde Faiga Sztrum nach Gurs in Südfrankreich deportiert. Im August 1942 brachte man sie von Gurs über Drancy nach Auschwitz, wo sie ermordet wurde.

Biografie

folgt

Der Stolperstein für Faiga Sztrum wurde am 30. Juni 2025 in der Bahnhofstraße 61 verlegt.