Schoel Sztrum war seit den 1920er Jahren als Sackhändler in Ludwigshafen tätig. Er heiratete hier und hatte mit seiner Frau Faiga vier Töchter. Nach der Pogromnacht im November 1938 wurde er ins KZ Dachau gebracht. Nach seiner Entlassung gelang ihm die Flucht nach England.
folgt
Der Stolperstein für Schoel Sztrum wurde am 30. Juni 2025 in der Bahnhofstraße 61 verlegt.